FRED ROBERTS / MOEWIG WILDWEST ROMANE
Heftromane

Verlag: Moewig Verlag, München
Anzahl der Bände: 276
Anmerkungen: Wurde fortgesetzt als WESTERN STAR (1. Serie)
Erscheinungszeitraum: 1956 bis 1962
Erscheinungsweise: Alle 2 Wochen (Band 1-75) / wöchentlich (Band 76-276)
Preis: DM 0,60 – DM 0,70 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 68 Seiten
Hintergrund-Infos
Eine Serienfigur namens FRED ROBERTS, wie man annehmen könnte, gab es nicht. Dieser Name war stattdessen ein Autorenpseudonym, hinter dem sich Robert Heymann und sein gleichnamiger Sohn verbargen. Schon bald kamen aber Western von anderen Schriftstellern dazu, sodass mit Band 47 die Reihe in MOEWIG WILDWEST ROMANE umbenannt wurde.
Mit Band 76 wurde der Erscheinungsrhythmus von 14-täglich auf wöchentlich umgestellt. Neben Leihbuch-Nachdrucken von deutschen Autoren kamen auch zahlreiche US-Übersetzungen zum Einsatz.
Die Subserien:
05x TEXAS MARSHAL JOHN JENNIFER (09, 14, 17, 38, 45)
Der Held ist direkt dem Gouverneur unterstellt und erhält Aufträge, bei denen er meist “undercover” ermittelt. Unterstützung bekommt er vor allem durch seinen Freund und Vorgesetzten Captain MacCarthy und seinen treuen Rapphengst Blackie. Ein paar weitere Romane mit dieser Figur gab es damals zeitgleich im SILBER WESTERN.
07x BEN WAREN (47, 62, 70, 105, 114, 129, 131)
Ein Satteltramp kämpft für Gerechtigkeit, woimmer er hinkommt. Der Held Ben Warren hat den selben Namen wie der Autor. Dahinter verbirgt sich Werner Gronwald, der die meisten dieser Romane in der Ich-Form verfasst hat. Nur der Zweiteiler (129 und 131) wurden in der 3. Person erzählt.
16x BILL ALAMO (235 bis 265 jede zweite Nummer)
Im Original hieß diese Texas Ranger JIM HATFIELD und wurde vom US-Autor Leslie A. Scott im Jahr 1936 für das Pulp Magazin TEXAS RANGERS erfunden. Unter dem Pseudonym Jackson Cole schrieben aber auch andere Kollegen an dieser Serie mit, die es auf rund 200 Abenteuer brachte. Nach einem Rechtestreit mit seinem amerikanischen Verleger verlor Scott in den 1940er Jahren die Rechte auf die Figur. Als Bradford Scott schuf er einen Klon namens WALT SLADE.
BILL ALAMO wechselte im Jahr 1962 in die Reihe NEUE MOEWIG WESTERN, wo 133 weitere Abenteuer erschienen. Dort wurden neben US-Übersetzungen auch Romane von deutschen Autoren beigesteuert. Texas Ranger JIM HATFIELD taucht unter seinem Originalnamen übrigens auch in der Pabel-Reihe TOLLKÜHNER WESTEN sowie im RODEO WESTERN (Zauberkreis Verlag) als Subserie auf.
EXTRAS-GALERIE (2 Bilder)
Bild 01: Das “Fred Roberts Cowboy ABC”
Bild 02: Verlagswerbung
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
Die Autoren
Großteils handelte es sich dabei um Leihbuch-Nachdrucke deutscher Autoren sowie um Übersetzungen aus dem Amerikanischen.
Im folgenden Überblick sind nur deutsche Autoren mit mindestens 3 Zuordnungen gelistet.
Mehr Details gibt es in den unten stehenden Titellisten.
FRED ROBERTS / MOEWIG WILDWEST ROMANE – Titelliste (1950-1962)
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 24. Januar 2024
COVER-GALERIE (19 Bilder)
Cover-Beispiele zum Durchklicken…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.