MORGAN KANE – Westernserie aus Norwegen
Infos

Verlag: Bladkompaniet
Anzahl der Bände: 83
Anmerkungen: Es gab auch “Spin-offs”
Erscheinungszeitraum: 1966 bis 1997
Erscheinungsweise: ca. monatlich bis 1973, dann unregelmäßig
Preis: ? | Format: Taschenbuch | Umfang: ?
Inhalt der Serie
Morgan Kane ist ein stattlicher, dunkelhaariger Kerl von 1,92 Metern. Er hat ein Faible für Poker-Spiele, Whisky und Frauen. Er steht zwar grundsätzlich auf der Seite des Gesetzes, doch reizt er die Grauzonen ziemlich aus. Er ist unberechenbar, impulsiv und rücksichtslos. Das bringt ihm oft Ärger ein.
Seine Colt-Hand “ziert” eine Ledermanschette, die seinen tauben Ringfinger mit dem Mittelfinger zusammenhält. Doch dieses Handicap gleicht sich mit seiner unglaublichen Schnelligkeit beim Ziehen wieder aus! Sein Motto lautet: “Töten oder getötet werden!”
Im Unterschied zu den meisten fiktiven Western-Helden hat er eine Biografie.
Im Laufe der Serie erfährt man: Er wurde 1855 “irgendwo am Santa Fe Trail” geboren. Seine Eltern waren irische Einwanderer, die ermordet wurden, als er noch ein Kleinkind war. Mit 16 Jahren nahm er Rache an dem Verantwortlichen und schlug sich als Goldgräber, Armee-Scout unter General Custer und Bandenmitglied bei “Billy the Kid” durch, ehe er schließlich im Jahr 1880 bei den Texas Rangern landete…
Hintergrund-Infos
MORGAN KANE ist die erfolgreichste Westernserie aus Norwegen, die es dort seit 1966 bereits auf 15 gedruckte Auflagen brachte! Den 83 regulären Bänden gingen einige Kurzgeschichten und Frühwerke voraus, die teilweise in spätere Romane umgeschrieben bzw. integriert wurden. Schnell entwickelte sich die Serie auch international zum Renner. Mittlerweile sind auch e-Books in verschiedenen Sprachen erschienen.
Spin-offs mit Morgan Kanes Sohn
Im Laufe der Zeit gab es auch einige “Spin-offs”, so z.B. 1978 die drei DIABLITO-Bestseller über Morgan Kanes unbekannten Sohn Paco Galàn, der als Straßenkind im Umfeld der Mexikanischen Revolution aufwächst und davon träumt, Matador zu werden. In den 1990er Jahren folgte eine vierbändige Fortsetzung mit EL DIABLO, wo Vater und Sohn gemeinsam auftraten. Auch Pinkerton-Detektiv JESSE RAWLINS, eine Nebenfigur aus manchen Kane-Abenteuern bekam acht Solo-Bücher.
Comics & Verfilmungen
Einige MORGAN KANE-Abenteuer wurden in den 1970er Jahren als Comic umgesetzt. Sogar ein Fotoroman mit Autor Halbing selbst als hässlicher Bösewicht entstand damals. Ein Filmprojekt im Jahr 2001 mit Frank Iverson als Titelheld floppte allerdings. Andere Verfilmungen scheiterten bereits in der Planungsphase.
In Deutschland keine eigene Serie
Deutschen Westernlesern ist MORGAN KANE weitgehend unbekannt. Nur die ersten fünf Romane sind 1975 in der Reihe STAR WESTERN TB erschienen (als Bände 27, 29, 31, 33 und 35). In den 1980er Jahren veröffentlichte der Bastei Verlag dann noch die drei DIABLITO-Romane als Taschenbücher.
EXTRAS-GALERIE – Deutsche Ausgaben (8 Bilder)
Bild 01-05: MORGAN KANE als Subserie im STAR WESTERN
Bild 06-08: Spin-off DIABLITO als Taschenbücher im Bastei Verlag
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.
Der Autor
Hinter dem Pseudonym Louis Masterson verbarg sich der Norweger Kjell Halbing (1934-2004). Er kündigte 1969 seinen Job als Bankangestellter, um Vollzeit-Autor zu werden. Neben MORGAN KANE waren auch seine freizügigen “Sexy-Western” mit dem Protagonisten CLAY ALLISON sehr erfolgreich. Insgesamt schrieb er 150 Bücher und betrieb ab 1972 einen eigenen Verlag, um unabhängig zu sein. Außerdem war er leidenschaftlicher Waffensammler und besaß die größte private Waffensammlung Norwegens.
MORGAN KANE – Titelliste (1966-1997)
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 26. April 2023
COVER GALERIE – Div. Auslands-Ausgaben (12 Bilder)
Beispiele für internationale Ausgaben…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
COVER-GALERIE – Norwegische Originale (83 Bilder)
Alle Cover der norwegischen Originale…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.