Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Autoren: Unger, Gert Fritz

Created with Sketch.

Gert Fritz UNGER

Autor


Lebensdaten: 23.03.1921 – 03.08.2005
Anzahl der Western: 818

Pseudonyme:
G.F. Unger (PP) für Einzelromane & Serien
G.F. Bucket
(PP) für Einzelromane
Broderick Old
(PP) für Serien

Weitere Pseudonyme:
A.F. Peters (PP), Tonny Stuart (3x), King Keene (2x), Ted Milton (1x), Frank Dalton (1x)

EA-Titelliste  Nachdrucke e-Books Cover-Galerie

Beteiligt an folgenden Serien

BILLY JENKINS (1949-1953): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 71
BILLY JENKINS-Leihbücher (1951-1964): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 8
TOM PROX (1950-1962): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 13
TOM PROX-Leihbücher (1952-1953): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 10
PETE (1951-1959): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 12
JOHNNY WESTON-Leihbücher (1952-1954): Als G.F. Unger (PP) und Broderick Old (PP), Anzahl: 6
SKULL-RANCH (1979-1983): Als G.F. Unger (PP), Anzahl: 1

G.F. Unger Autorenreihen

G.F. UNGER WESTERN (Zauberkreis, 1973-1980): Anzahl: 400
G.F. UNGER TB
(Bastei, 1971-2012): Anzahl: 503
G.F. UNGER TB – Neue Romane
(Bastei, 1980-2007): Anzahl: 269
G.F.
UNGER (Bastei, 1980-heute): Anzahl: 2075+
G.F. UNGER SONDER-EDITION
(Bastei, 2013-heute): Anzahl: 194+
G.F. UNGER CLASSIC-EDITION
(Bastei, 2018-heute): Anzahl: 64+
WESTERN-BESTSELLER
(Bastei, 1970-heute): Bis Band 164 div. Autoren, dann nur noch G.F. Unger-Western. Anzahl: 2476+

Biografie

Der erfolgreichste deutsche Westernautor war gelernter Maschinenbauer. Seine Karriere als Schriftsteller startete erst im Alter von 27 Jahren, als er 1949 bei einer Aktion für Nachwuchs-Autoren den ersten Preis gewann.

Nach einigen Versuchen mit Seeromanen (er war im 2. Weltkrieg als Torpedomechaniker im Einsatz) landete er 1951 als fester Schreiber bei den Westernserien BILLY JENKINS, TOM PROX und PETE.

Der Durchbruch gelang ihm ab ca. 1954 mit eigenen Western, die er für den Leihbuch-Markt verfasste. Hier fand er auch seinen unverkennbaren Schreibstil. Die meisten seiner Romane waren in der Ich-Form oder in der Gegenwartsform geschrieben.

Unger im Höhenflug!
In den 1960er Jahren war Unger für mehrere große Verlage tätig und seine Bücher werden bis heute in Endlosschleifen als Heftromane nachgedruckt. Nachdem der Leihbuch-Markt in den 1970er Jahren bedeutungslos wurde, erschienen seine neuen Romane fortan als Taschenbücher. Der Zauberkreis- und der Bastei Verlag widmeten ihm ab 1973 eigene Autorenreihen, bevor er sich 1980 exklusiv an Bastei gebunden hat.

Unger sah sich immer als Buchautor. Seine Anfangsphase bei den Serien-Romanheften verschwieg er gerne. Einzige Ausnahme: Band 1 der Heftserie SKULL-RANCH. Die Idee zu dieser Ranch-Serie stammt von ihm selbst. Darauf wurde auf den Covern deutlich hingewiesen. Die restlichen 199 Bände wurden von anderen Autoren geschrieben.

Kein Ende der Dauerschleife!
Nach dem Tod des Autors im Jahr 2005 veröffentlichte Bastei noch zehn „neue Romane“, die zu diesem Zeitpunkt noch unveröffentlicht waren. Später liefen verschiedene G.F. Unger Nachdruck-Reihen parallel, darunter die G.F. UNGER SONDER-EDITION mit ungekürzten Buchtexten, sowie die G.F. UNGER CLASSIC-EDITION mit den Serien-Frühwerken aus den 1950er Jahren.

Unger im Ausland!
Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Übersetzungen seiner Western in andere Sprachen, z.B. Serbo-Kroatisch und Finnisch. Besonders viele Veröffentlichungen verzeichnet Tschechien, wo Bastei seit 1991 zu 90 Prozent am MOBA Verlag beteiligt ist. Ähnlich wie in Deutschland gab es mehrere Heft- und TB-Reihen. Einige laufen noch heute (Stand: April 2023).
Mehr dazu in unserem G.F. UNGER AUSLAND-SPECIAL.

Eine Gesamtauflage von mehr als 500 Millionen Exemplaren (Verlagsangabe vom März 2021) machen ihn zum erfolgreichsten deutschen Westernautor, wenn nicht zum erfolgreichsten deutschen Autor überhaupt.

EXTRAS-GALERIE 1 (7 Bilder)

Bild 01-02: Diverse Porträts von den Rückseiten von Leihbüchern und Heften
Bild 03-07: Artikel in Zeitungen und Magazinen

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.

Übersicht der 818 Erstausgaben

431 Taschenbücher:
(1967-1980): Für diverse Verlage (meistens Zauberkreis und Bastei) + 1 Sonderband “Die Canons”
(1980-2007): Exklusiv für Bastei (45er-Reihe)
290 Leihbücher:
(1953-1971): Für diverse Verlage (meistens Mülbüsch)
97 Heftromane:
 (1951-1979): Zu den Serien BILLY JENKINS (71x), TOM PROX (13x), PETE (12x) und SKULL-RANCH (1x)

Bibliografie (Nur Erstausgaben)

Die folgende Liste beinhaltet nur Erstausgaben. So scheinen hier z.B. einige Leihbücher nicht auf, wenn die Erstausgaben als Taschenbücher erschienen sind. Eine komplette Liste mit allen Nachdrucken findet ihr hier!
Die Liste ist nach Erscheinungsdatum sortiert.

Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 6. März 2024

Entdecke das UNGERversum!

EXTRAS-GALERIE 2 (10 Bilder)

Bild 01-05: Diverse Specials und Sammlerstücke
Bild 06-10: Beispiele Auslands-Ausgaben (Tschechien und Ex-Jugoslawien)

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.

EXTRAS-GALERIE 3 (8 Bilder)

Diverse Werbesujets für den Autor und seine Veröffentlichungen…

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.