WESTERN STAR (2. Serie)
Heftromane

Verlag: Moewig Verlag, München
Anzahl der Bände: 258
Anmerkungen: Fortsetzung der Reihe WESTERN STAR (1. Serie)
Erscheinungszeitraum: 1964 bis 1969
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Preis: DM 0,70 – DM 0,80 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 68 Seiten
Übersicht
Gemäß dem Konzept, immer zwei wöchentliche Heftserien am Markt zu haben, erschienen in den 1960er Jahren folgende Reihen im Moewig Verlag:
1956-1962 FRED ROBERTS / MOEWIG WILDWEST ROMANE (276 Bände)
1962-1965 BILL ALAMO / DER NEUE MOEWIG WESTERN (138 Bände)
1965-1967 ARIZONA STAR (128 Bände)
1967-1968 TOMBSTONE (104 Bände)
1969 WESTERN STAR SONDERBAND (40 Bände)
1962-1964 WESTERN STAR (1. Serie) (110 Bände)
1964-1969 WESTERN STAR (2. Serie) (258 Bände)
1969-1972 MOEWIG WESTERN (144 Bände)
Hintergrund-Infos
Die Reihe schloss direkt an das Ende von WESTERN STAR (1. Serie) an. Optischer Unterschied war das Cover-Design mit neuem Logo und zunächst goldbraunem Hintergrund. Ab Band 37 wechselte man auf einen knallroten Hintergrund. Ab Band 153 wurde die parallel laufende Reihe ARIZONA STAR eingestellt. Deren Leser wollte man mit dem auffälligen Cover-Hinweis “Jetzt vereinigt mit ARIZONA STAR” bei der Stange halten (siehe Cover Galerie).
Kleine Extras & Comics
Gelegentlich wurden auch redaktionelle Artikel über das Leben im Wilden Westen veröffentlicht. Ab Band 165 gab es in der Heftmitte regelmäßig zwei Seiten mit einem Fortsetzungs-Comic, der auch auf den Covern hervorgehoben wurde:
Nr. 165-174 CHEYENNE KID
Nr. 175-258 DIE GLORREICHEN VIER
Wiederkehrende Charaktere
3x RICK BALLARD (73, 77, 83) Autor G.M. Rockerfield (Heinz Squarra)
3x CAPTAIN HILL (192, 194, 202) Autor Glenn Stirling (Werner Dietsch)
2x MARSHAL JEWY (249, 252) Autor Glenn Stirling (Werner Dietsch)
Dabei handelte es sich (teilweise) um umgeschriebene Western (z.B. aus der Serie BIG JOE).
Noch mehr versteckte Serienhelden!
Gelegentlich gab es Nachdrucke aus früheren Serien wie TOM SULLIVAN, BIG JOE, ROCKY STEEL oder BILLY JENKINS. Dabei wurden die ehemaligen Helden gerne umbenannt und sind deshalb schwer zu erkennen. In unseren Titellisten enttarnen wir die Originalromane!
EXTRAS-GALERIE (4 Bilder)
Bild 01-02: Verlagswerbung und redaktioneller Artikel als Extra
Bild 03-04: Western-Comics in der Heftmitte als Extra
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
Die Autoren
Ein großer Teil der Western wurde von Werner Dietsch beigesteuert, der auch Redakteur der Reihe war. Er war dafür bekannt, seine alten Romane immer wieder unter neuen Titeln und Pseudonymen zu veröffentlichen. Es wurden auch Verlagspseudonyme verwendet, deren Aufschlüsselung noch lückenhaft ist (z.B. G.G. Cook oder Lynn Wales). Es ist aber davon auszugehen, dass darunter Übersetzungen aus dem Amerikanischen sind.
Im folgenden Überblick sind nur deutsche Autoren mit mindestens 5 Zuordnungen gelistet.
Mehr Details gibt es in den unten stehenden Titellisten.
WESTERN STAR (2.Serie) – Titelliste (1964-1969)
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 18. Februar 2024
COVER-GALERIE 1-100 (10 Bilder)
Cover-Beispiele zum Durchklicken…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
COVER-GALERIE 101-200 (10 Bilder)
Cover-Beispiele zum Durchklicken…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
COVER-GALERIE 201-258 (10 Bilder)
Cover-Beispiele zum Durchklicken…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.