Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TB: BASTEI WESTERN TB

Created with Sketch.

BASTEI WESTERN TB

Taschenbücher



Verlag: Bastei Verlag, Bergisch Gladbach
Anzahl der Bände: 168
Anmerkungen: Einzelromane deutscher und amerikanischer Autoren

Erscheinungszeitraum: 1965 bis 1978
Erscheinungsweise: monatlich – zwischendurch alle 2 Wochen (ca. Band 40-80)
Preis: DM 2,40 – DM 3,00 | Format: 11,5 x 18 cm (TB) | Umfang: 144 – 176 Seiten

Titelliste Nachdrucke Cover-Galerie

Hintergrund-Infos

Wie alle großen Verlage startete auch Bastei in den 1960er Jahren mit einer Western-Taschenbuch-Reihe. Dabei setzte man zunächst hauptsächlich auf Erstausgaben deutscher Autoren, allen voran G.F. Unger, Robert Ullman, Rex Hayes und U.H. Wilken. Später kamen immer mehr Übersetzungen von amerikanischen Western dazu.

Die monatliche Erscheinungsweise wechselte ca. zwischen Band 40 und 80 auf alle zwei Wochen. Ab Band 124 stellte man die Nummerierung auf eine 5-stellige Zahl um, wobei die ersten beiden Ziffern immer 41 waren, und die Reihenbezeichnung darstellten.

Romane zu Hollywood-Western

Erwähnenswert sind auch einige Romane zu bekannten Kinofilmen:

Stirb einsam, Fremder (Band 156)
von Autor Louis L‘Amour zu dem Film „Der Ritt nach Hause“ von 2001, mit Tom Selleck
Rivalen unter Roter Sonne (Band 113)
von Autor William Terry zu dem gleichnamigen Film von 1971, mit Charles Bronson
Wilde Pferde (Band 128)
von Autorin Lee Hoffman zu dem gleichnamigen Film von 1973, mit Charles Bronson
Der Letzte der harten Männer (Band 156)
von Autor Brian Garfield zu dem gleichnamigen Film von 1976, mit Charlton Heston

Subserien

DUANE SUTTON (Bände 157, 163, 167)
Kurz vor dem Ende der Reihe gab es eine dreibändige Subserie mit dem Kopfgeldjäger Duane Sutton. Die  Abenteuer sind in einer rotzigen Ich-Form geschrieben, wie man es aus Detektivromanen kennt. Welcher (deutsche) Autor sich hinter dem Pseudonym Mark Summers verbarg, ist nicht bekannt.

Versteckte Subserien
Zwei der englischsprachigen Übersetzungen waren ursprünglich ebenfalls Teil von Subserien:

1x SAM SPUR (Band 62)
Der Held ist hier ein gewisser Montana. Im Original heißt er Sam Spur und der britische Autor Peter C. Watts (bekannt durch seine Serie McALLISTER) hat neun Romane mit diesem einsamen Rächer geschrieben. Neben diesem TB sind noch vereinzelt deutsche Übersetzungen in anderen Western-Reihen erschienen.

1x SHAWN STARBUCK (Band 139)
Der US-Autor Ray Hogan schrieb etwa ein Dutzend Romane mit SHAWN STARBUCK, einem Mann der auf der Suche nach seinem Bruder in diverse Abenteuer stolpert. Außer diesem TB sind keine weiteren deutschen Veröffentlichungen bekannt, aber auch nicht ausgeschlossen. Der Name Starbuck wurde auch in anderen Western oft verwendet (z.B. Subserie im HEYNE WESTERN TB), hat aber nichts mit diesem Charakter zu tun.

EXTRAS-GALERIE (3 Bilder)

Bild 01-03: Verlagswerbung

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.

Die Autoren

Aufgrund der vielen Pseudonyme werden in dieser Übersicht nur die deutschen Autoren sowie fremdsprachige Autoren mit mindestens 5 Zuordnungen angezeigt. Soweit bekannt, finden sich die restlichen Autoren-Hinweise aber wie gewohnt in der nachfolgenden Titelliste.

BASTEI WESTERN TB – Titelliste (1965-1978)

Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 10. August 2021

Nachdrucke & e-Books

Von vielen Romanen gab es weitere Ausgaben als Romanhefte, TBs und/oder e-Books. Diese Listen finden sich nach und nach in unseren Bibliografien der einzelnen Autoren und werden laufend erweitert.

COVER-GALERIE 1-100 (50 Bilder)

Cover-Beispiele zum Durchklicken…

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.

COVER-GALERIE 101-168 (35 Bilder)

Cover-Beispiele zum Durchklicken…

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.