Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TB: LASSITER

Created with Sketch.

LASSITER – Amerikas grosser Westernerfolg

Taschenbücher


Verlag: Bastei Verlag, Bergisch Gladbach
Anzahl der Bände: 282
Anmerkungen: Teilweise als Heftromane nachgedruckt

Erscheinungszeitraum: 1970 bis 1996
Erscheinungsweise: Alle 2 Wochen (Band 1-6), alle 4 Wochen (Band 7-246), alle 2 Monate (247-282)
Preis: DM 2,60 – DM 6,90 | Format: 11,5 x 18 cm (TB) | Umfang: ca. 160 Seiten

TitellistenHeftserie Neuauflagen e-Books Cover-Galerie

Inhalt der Serie

Im Gegensatz zu den Heftromanen wird in den TB-Ausgaben nicht nur Lassiters Kampf gegen Wells Fargo thematisiert, sondern auch näher auf sein Privatleben eingegangen. So hat er z.B. einen kleinen Sohn, der bei Pflegeeltern aufwächst. Ab Band 121 ist er im Einklang mit den Heftromanen als Agent der Brigade Sieben im Einsatz.

Info-Lawine: Das geballte Sammler-Wissen findet man in den Kapiteln unseres LASSITER SPECIAL – Links oben im Menü HIGHLIGHTS sowie am Ende dieser Seite.

Hintergrund-Infos

Ursprünglich war LASSITER eine 29-bändige Taschenbuch-Serie aus den USA. Davon wurden 24 Romane für die deutschen TBs übersetzt – und zwar die Bände 1 bis 10, sowie 12, 17, 36, 44, 51, 54, 58, 65, 69, 74, 84, 94, 95 und 98. Der erste Band wurde dabei (irrtümlich) ein zweites Mal übersetzt und als TB 71 nochmal gebracht.

Lange Zeit waren im Impressum erfundene “Originaltitel” angegeben , um so weitere US-Werke vorzutäuschen. Diese Schummelei führte bei TB 44 (eine Übersetzung!) dazu, dass im Impressum ebenfalls ein Fake-Titel angegeben wurde, anstatt des US-Originaltitels…

Wasser, übernehmen Sie! Nachdem die TB-Serie in Deutschland sehr gut lief, entschied der Bastei Verlag die Serie von deutschen Autoren weiterschreiben zu lassen. Federführend dabei war Redakteur Karl Wasser, der die meisten TB-Bände verfasste. In seinem Debut (TB 11) heiratet Lassiter sogar und wird Vater. Doch seine geliebte Mary wird von Banditen getötet. Im TB lyncht Lassiter die fünf Mörder – einen nach dem anderen. Den letzten lässt er sogar minutenlang am Strick im Todeskampf zappeln. Im Heft-Nachdruck (Nr. 135  der 2. und 3. Auflage) wurde dieses Finale entschärft … und Lassiter übergibt die ganze Bande dem Gesetz…

Lassiters Sohn! In den folgenden TBs wird sein kleiner Sohn Jay, der bei einer befreundeten Pflegefamilie aufwächst, immer wieder thematisiert. Dreimal wird der Junge sogar entführt (TBs 26, 56 und 160). Natürlich gelingt es Lassiter immer, ihn zu befreien. Irgendwann wird Jay nicht mehr erwähnt. Erst im Jubiläumsheft Nr. 2000 taucht er als junger Mann wieder auf…

TBs mit längeren Zyklen! Nach seiner Auseinandersetzung mit Wells-Fargo gibt es in den TB-Ausgaben weitere Handlungsstränge, die sich über mehrere Bände erschreckten. So bekämpft Lassiter mit der schönen Kara Marakoff in den TBs 145-150 einen gefährlichen Menschenhändler-Ring. Und mit der rassigen Conchita Lucero bekommt er in den TBs 159-168 eine Partnerin, die ebenfalls für die Brigade Sieben arbeitet.

Wiederkehrende Nebenrollen: Die drei Bosse der Brigade Sieben werden nur in den TB-Ausgaben in Szene gesetzt. Der schrullige Brigade-Mittelsmann Zylinder-Archie mischt in den TBs 124-130 mit. Lassiters Freund Mayo Morturo von der „mexikanischen Brigade Sieben“ ist in den TBs 154-179 oft dabei. Und sein ehemaliger Widersacher Sidney Blood kreuzt ebenfalls gelegentlich seinen Trail.

Weitere Gastauftritte: Der polternde Sergeant Finnewacker (bekannt aus FORT ALDAMO) taucht in TB 88 auf. Colonel Bravo (TB 77 und 88) und den kauzigen Hook Harper (TB 97) kennt man bereits als Lassiters Freunde aus der Heftserie.  Und ab TB 136 hat der Pinkerton-Detektiv Clint Cassidy ein paar Gast-Auftritte. Zur selben Zeit erschienen auch acht TBs mit Clint Cassidy als Hauptfigur in der Reihe DIE NEUEN WESTERN AUS AMERIKA.

Internationale Ausgaben:
Auch in anderen Ländern erschienen Übersetzungen der LASSITER-TBs in den deren Sprachen, z.B.:
Italien: Ab 1974 als Subserie der TB-Reihe I GRANDI WESTERN. Dabei kamen nur US-Übersetzungen zum Einsatz.
Holland: Seit den 1970er-Jahren sind rund 2500 Heft-Ausgaben unter dem Titel HOLLISTER erschienen. Ab 1979 wurden mindestens zwölf TBs von Autor Karl Wasser veröffentlicht – eine Auswahl aus dem deutschen Nummernbereich 11 bis 30. Die Titelbilder wurden allerdings getauscht.
Ungarn: Ab 1989 erschienen (drei) TB-Ausgaben deutschen Ursprungs, teilweise mit dem selben Titelbild (z.B. Nr. 222 und 225)
Tschechien: Ab 1994 als Subserie in der Heft-Reihe RODOKAPS SPECIAL. Mindestens 17 Bände (großteils aus dem 200er-Bereich)

Mehr Infos zu den internationalen Ausgaben gbt es hier!

EXTRAS-GALERIE (9 Bilder)

Bild 01-05: Internationale Ausgaben aus den USA (1968), Italien (1974), Holland (1979), Ungarn (1989) und Tschechien (1994)
Bild 06: Beispiel aus der e-Book-Reihe WESTERN COUNTRY EXKLUSIV – ehemals LASSITER TB 143
Bild 07: Nr. 1 der britischen e-Book-Edition von Autor Peter McCurtin
Bild 08: TB-Nachdruck als Heftroman in der LASSITER SONDER-EDITION
Bild 09: Verlagswerbung

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.

Die Autoren

Der Autor der ersten vier Ausgaben war der amerikanische Schriftsteller Willis Todhunter Ballard (1903-1980), gefolgt von einigen US-Kollegen wie z.B. Peter B. Germano (1913-1983), John M. Flynn (1927-1985) und Benjamin Haas (1926-1977). Wie auch in Deutschland erschienen aber alle LASSITER-Romane unter dem einheitlichen Pseudonym Jack Slade. Der deutsche Hauptautor war Karl Wasser.

LASSITER TB – Titelliste (1970-1996)

(Ü) = Übersetzungen von amerikanischen Original-Romanen. In der rechten Spalte (“Anmerkungen”) stehen die Originaltitel sowie die Nummern der Nachdrucke in der 2. bzw. 3. Heftauflage.

Neuauflage als Heftromane

Seit 23. August 2022 werden die Taschenbücher neu aufgelegt – und zwar alle 2 Wochen als LASSITER SONDER-EDITION im Heftroman-Format mit einem Umfang von 80 Seiten!

Zahlreiche TB wurden bereits in der 2. und 3. Heftauflage (in gekürzter Form) anstelle der dortigen Originalnummern nachgedruckt – teilweise mit Titeländerungen. Prickelnd: Während im TB 197 eine Sexszene nur angedeutet wird, geht es in der Heftversion 638 (3. Auflage) deutlich detailreicher zur Sache…

Mindestens drei TB wurden als „neue Romane“ sogar in der ersten Auflage platziert: 352 (=TB 25), 359 (= TB 15) und 611 (= TB 61). Letzteres wurde auch etwas umgeschrieben, um so einen Bezug zur Brigade Sieben herzustellen, den es im ursprünglichen TB noch gar nicht gegeben hat. Und der Name von Lassiters Gegenspieler wurde ebenfalls geändert…

e-Books

Parallel zur LASSITER SONDER-EDITION erscheinen diese Romane auch als offizielle e-Book-Variante bei Bastei. Mehrere ehemaligen TBs gibt es auch als e-Books im Raidel Verlag in den Reihen COUNTRY WESTERN EXKLUSIV und LAYCOCK. Dabei musste Lassiter aus markenrechtlichen Gründen umbenannt werden (z.B. in Mattlock).

Vier der originalen US-Romane (06, 08, 09, 10) des Autors Peter McCurtin, der auch an der Serie SUNDANCE beteiligt war, sind als englischsprachige e-Books bei Piccadilly Publishing erschienen.

LASSITERS WELT – Geballtes Sammlerwissen!

COVER-GALERIEN

Bände 001-100 (100 Bilder)

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.

Bände 101-200 (100 Bilder)

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.

Bände 201-282 (82 Bilder)

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.