Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Heftserien: GOLDEN WESTERN

Created with Sketch.

GOLDEN WESTERN (Kiosk-Ausgabe)

Heftromane



Verlag: Martin Kelter Verlag, Hamburg
Anzahl der Bände: 32
Anmerkungen: Es gab auch eine Kaufhaus-Ausgabe ohne Preisaufdruck

Erscheinungszeitraum: 2002 bis 2003
Erscheinungsweise: Alle 2 Wochen
Preis: € 1,35 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 68 Seiten

Titelliste Cover-Galerie

Hintergrund-Infos

Im Jahr 2003 endete mit Band 1500 Kelters langlebigste Einzelheft-Reihe DIE GROSSEN WESTERN. Neben einer Flut an Sammelbänden mit drei, vier oder sogar fünf Western, versorgte der Verlag den Markt auch mit zahlreichen neuen, aber sehr kurzlebigen Einzelheft-Reihen. Dabei handelte es sich um Romane aus den Archiven der üblichen Kelter-Autoren, die in einer Art Dauerschleife immer wieder neu „verpackt“ wurden.

2002-2003: GOLDEN WESTERN (32 Bände)
2002-2003: KELTER COLT WESTERN 1 (34 Bände)
2003-2005: KELTER WILD WEST ROMAN (68 Bände)
2005-2006: KENTUCKY (78 Bände)
2005-2007: KELTER TOP WESTERN (116 Bände)
2008-2009: KELTER TOP WESTERN SPITZENAUTOREN (60 Bände)
2009-2010: KELTER COLT WESTERN 2 (72 Bände)
2010-2012: DIE GROSSEN WESTERN NEUAUFLAGE (96 Bände) – ab Nr. 97 Umstellung auf 3er-Sammelbände…

GOLDEN WESTERN erschien alle 14 Tage parallel zu COLT WESTERN (1. Serie) im Wechsel, sodass je Woche abwechselnd ein neues Heft in die Läden kam. Nach rund einem Jahr wurde dieser Zwillingslauf beendet und der KELTER WILD WEST ROMAN trat wöchentlich an dessen Stelle.

Sammler-Info
Es hab auch Kaufhaus-Exemplare ohne Preisaufdruck. Vermutlich aus dem Jahr 2011. Solche Ausgaben wurden von Kelter – oft einige Jahre zeitversetzt – staffelweise (in der Regel mit 12 bzw. 16 Bänden) extra für die Wühltische produziert. Die Inhalte können dabei manchmal von den Kiosk-Ausgaben abweichen.

Die Autoren

In dieser Reihe wurden abwechselnd ältere Western der Autoren Bernhard Bömke und U.H. Wilken nachgedruckt. Von letzterem erschien gleichzeitig die wöchentliche Autorenreihe U.H. WILKEN. Auch in der Parallel-Reihe COLT WESTERN (1. Serie) fanden sich seine Romane. Scheinbar hatte der Verlag damals die Rechte an Wilkens Werken erworben und platzierte sie großzügig in mehreren Reihen.

GOLDEN WESTERN – Titelliste (2002-2003)

Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 5. Februar 2021

COVER-GALERIE (32 Bilder)

Alle Cover zum Durchklicken…

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.