Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Krimis: Butler Parker

Created with Sketch.

BUTLER PARKER

Heftromane



Verlag: Zauberkreis Verlag, Rastatt
Anzahl der Bände: 589+
Anmerkungen: Es gab mehrere Auflagen und Romane in anderen Reihen

Erscheinungszeitraum: 1972 bis 1992
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Preis: DM 1,00 – DM 2,00 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 68 Seiten

Titelliste Subserien e-Books Cover-Galerie

Inhalt der Serie

Der britische Butler Joshua Parker betätigt sich gerne als Amateur-Detektiv. Und das mit ungewöhnlichen Methoden. Zu seinem “Waffenarsenal” gehören z.B. ein Regenschirm, der Pfeile abschießen kann, eine Melone mit Stahlblech-Fütterung etc.
Am liebsten fährt er ein altes Londoner Taxi mit allerlei “Extras” wie aus einem James Bond-Film.

Zunächst arbeitet Parker in Chicago für den Rechtsanwalt Mike Rander, mit dem er zahlreiche Fälle löst. Eine besondere Klientin ist Lady Agatha Simpson. Ab Band 126 übersiedelt der Butler nach London und stellt sich in ihre Dienste. Die beiden verbindet ihre Vorliebe für Kriminalfälle. Als Anwalt Rander später ebenfalls in die britische Hauptstadt zieht, versucht Lady Agatha ständig ihre junge Gesellschafterin Kathy Porter mit ihm zu verkuppeln.

Hintergrund-Infos

Die Vorgeschichte:
Schöpfer von BUTLER PARKER war der Autor Günter Dönges. Die Figur tauchte in verschiedenen Krimi-Reihen auf, bevor sie ihre eigene Serie bekam. Die ersten Romane schrieb Dönges ab 1953 für diverse Leihbuch-Verlage unter dem Pseudonym Glenn Larring. Ab 1955 erschien eine 29-bändige Subserie mit dem Butler in der Reihe BASTEI KRIMINAL-ROMAN. Neben Leihbuch-Nachdrucken waren auch neue Romane dabei. Der Autor arbeitete damals auch als Redakteur für den Bastei Verlag, u. a. für JERRY COTTON.

Die Zauberkreis-Ära!
Ab 1960 wechselte Dönges zum Zauberkreis Verlag. Dort war er nicht nur für den Cotton-Klon JEFF CONTER verantwortlich, sondern forcierte auch neue BUTLER PARKER-Krimis. Bis 1972 entstanden 134 Bände als Subserie im SILBER KRIMI. Von 16 davon gab es (ca. 1967) eine zweite Auflage. Sie unterscheidet sich durch den Preis (80 Pfennig statt ursprünglich 70), sowie durch einen rot gedruckten Titel (Original: schwarz). Manche dieser Nachdrucke hatten sogar andere Titelbilder (siehe Extras-Galerie). Mehr Infos hier!

Sammler-Infos
Band 9 “Parker schnappt die großen Fische” und Band 82 “Parker und die nackte Blondine” sind übrigens ein und derselbe Roman. Beides Nachdrucke des Leihbuchs “Inklusive Blei und Tod” (1959), Auch in den SILBER KRIMIs kam er doppelt vor: Als Nr. 429 und Nr. 828.

Zusätzlich erschienen mitte der 1960er-Jahre fünf Bände (im doppelten Umfang) in der Reihe Z-EXKLUSIV. Nr. 8, 12 und 33 beinhalteten jeweils zwei (!) Nachdrucke aus dem BASTEI KRIMINAL ROMAN. Bände 113 und 135 waren neue Romane in Überlänge. Alle fünf wurden in der eigenen Serie nicht mehr nachgedruckt.

Lonati-Cover als Joker!
Anfangs zierten noch alte Filmfotos die Cover, wie es damals bei Heftromanen üblich war. Später wurden extra gemalte Titelbilder beim Künstler Rudolf Sieber-Lonati in Auftrag gegeben. Das sorgte für einen zusätzlichen Push und höhere Auflagen.

Eigene Serie mit Nummern-Chaos!
Etwa 1968 brachte der Zauberkreis Verlag eine “echte” 2. Auflage in Form einer eigenen Serie, die sich bis Nr. 61 noch PARKER-KRIMI nannte und andere Titelbilder hatte. Die 16 Romane, von denen es kurz vorher bereits Neuauflagen gab, wurden dabei nicht mehr berücksichtigt. Stattdessen machte Band 1 dort weiter, wo man bei den 16 aufgehört hatte… Erst ab Band 5 ging man chronologisch von Anfang an vor. Dies führte lange Zeit zu einem Nummern-Chaos bei den Sammlern. Ein Blick in die unten stehende Titelliste verdeutlicht es!

1973 startete eine weitere BUTLER PARKER-Serie, und zwar mit der Nummer 119 – die 1. Auflage! Es klingt kurios, aber tatsächlich gab es die 2. Auflage (als eigene Serie) ein paar Jahre vor der 1. Auflage! Somit erklärt sich, warum die 1. Auflage mit Nr. 119 startete und nicht mit Nr. 135. Dieses Rätsel beschäftigt heute noch viele Sammler! Auch die 3. Auflage (ab ca. 1983) richtete sich nach der Nummerierung der 2. Auflage. Somit fehlen auch hier die besagten 16 Romane aus dem SILBER KRIMI.

Im Jahr 1980 gab es parallel zur Heftserie auch vier Taschenbücher. Diese trugen die TB-Reihennummern 41 bis 45. Nur das erste davon wurde in der Heftserie (als Nr. 235) nachgedruckt. Somit sind auch diese Taschenbücher beliebte Sammlerstücke!

Pabel, übernehmen Sie… der Verlagswechsel!
Die eigene Serie lief 20 Jahre (!) sehr erfolgreich und wurde erst 1992 mit Band 589 eingestellt. Ab Band 270 wurde der Zauberkreis Verlag vom Pabel Verlag übernommen. Bis zu diesem Zeitpunkt erschien die 1. Auflage monatlich und wurde von Günter Dönges alleine geschrieben. Mit Band 273 wurde auf einen 14-täglichen Rhythmus gewechselt und bereits ab Band 295 auf wöchentliche Erscheinungsweise. Von da an schrieben auch andere Autoren an der Serie mit.

Auslands-Ausgaben gefloppt!
18 BUTLER PARKER-Romane wurden ins Flämische (Niederlande & Belgien) und ins Dänische übersetzt. Die Nr. 1 war eine Übersetzung der deutschen Nr. 118. Als Autor der flämischen Version war “John Perkins” angegeben.
Auf Hebräisch gab es nur vier Bände, die der legendäre Verleger Uri Shalgi in Israel veröffentlichte. Ab 1991 gab es noch eine tschechische Version mit mindestens 13 Bänden. Die Nr. 1 stammt hierbei von Manfred Wegener.

TV-Serie konnte nicht überzeugen
1972-1973 gab es in der ARD die 26-teilige TV-Serie BUTLER PARKER mit Dirk Dautzenberg in der Titelrolle. Darin arbeitet Parker für den Rechtsanwalt Mike Rander. Die Serie konnte mit den Romanen aber in keinster Weise mithalten und wird selbst bei eingefleischten Fans als missglückt angesehen.

Neustart bei Kelter & Blitz
Im Jahr 2015 erwarb der Kelter Verlag die Rechte an Dönges BUTLER PARKER-Romanen, allerdings nicht an den kultigen Lonati-Titelbildern. So musste man für eine Neuauflage andere Covermotive verwenden – die kamen aber bei den Fans gar nicht gut an. Nach nur 8 Bänden wurde die Heftserie wieder eingestellt und nur mehr als e-Books angeboten – immerhin rund 300 Bände!

Die Rechte an den Lonati-Covern wiederum liegen beim Blitz Verlag. Und der bringt seit 2020 neue Krimis unter dem Titel DER BUTLER heraus (als TB und e-Books) – allerdings: Mit BUTLER PARKER haben die Romane nichts mehr zu tun. Der Titelheld ist hier eine Art Undercover-Agent, der sich als Butler tarnt…

Wichtige Sammler-Infos

Insgesamt gab es (nach aktuellem Wissensstand) 623 unterschiedliche BUTLER PARKER-Romane! Diese setzten sich wie folgt zusammen:

589x eigene Serie (Auflagen sind Geschmackssache)
16x SILBER KRIMI, die in der eigenen Serie ausgelassen wurden
13x BASTEI KRIMINAL-ROMAN, die zum Teil in Z-EXKLUSIV nachgedruckt wurden. 7 davon wurden nie nachgedruckt.
2x Z-EXKLUSIV (Nr. 113 und 135: Nie nachgedruckte Romane in Überlänge)
3x TBs mit neuen Romanen (der 4. wurde in der Heftserie als Nr. 235 nachgedruckt)

ACHTUNG: Wer die Erstauflagen sammelt, der muss auch die frühen Leihbücher berücksichtigen, die es aber später alle auch (gekürzt) als Heftversionen gab. Auch zwischen BASTEI KRIMINAL-ROMAN und späteren Zauberkreis-Ausgaben gab es Überschneidungen, wobei die Bastei-Hefte die Erstausgaben waren.

EXTRAS-GALERIE (7 Bilder)

Bild 01-02: Subserie im SILBER KRIMI (Vergleich Original und Nachdruck)
Bild 03-05: Ausgaben in flämischer, hebräischer und tschechischer Sprache
Bild 06-07: e-Book Version von Kelter Media und akte Verlagswerbung

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.

Die Autoren

Etwa zwei Drittel aller Romane schrieb Autor Günter Dönges (1923-2001) unter verschiedenen Pseudonymen. Ab Band 285 waren auch andere Autoren beteiligt:

BUTLER PARKER – Titelliste (1972-1992)

Die Nummerierung der 1. Auflage begann bei Nr. 119. Nr. 1 bis 118 sind im SILBER KRIMI erschienen.
Die Nummerierung der 2. Auflage und 3. Auflage begann bei Nr. 1

Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 11. Juli 2024

COVER-GALERIE (50 Bilder)

Cover-Beispiele Nr. 301 bis 350 zum Durchklicken…

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.