Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Krimis: Callgirl Krimi

Created with Sketch.

CALLGIRL 2000 / CALLGIRL KRIMI

Heftromane



Verlag: Kelter Verlag, Hamburg
Anzahl der Bände: 142
Anmerkungen: Es gab auch zusätzliche Romane in anderen Reihen

Erscheinungszeitraum: 1975 bis 1978
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Preis: DM 1,20 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 68 Seiten

Titelliste Cover-Galerie

Inhalt der Serie

Charles Dawton – wegen seines massigen Erscheinungsbilds auch “Buddha” genannt – ist Bindeglied zwischen Pentagon, FBI, CIA und Justizministerium und steht gleichzeitig über all diesen Organisationen. Seine Verbindungen strecken sich wie ein riesiges Spinnennetz über den gesamten Globus. Seine Agenten greifen immer dann ein, wenn besonders heikle Missionen anstehen.

Seine Top-Agentin ist die rassige Natascha Ulowa. Ihre Rolle als Callgirl ist nur eine der vielen, die sie spielt, um ihre wahre Identität zu verschleiern…

Hintergrund-Infos

CALLGIRL 2000 (ab Nr. 33 umbenannt in CALLGIRL KRIMI) war wohl die erste Krimi-Heftserie mit einer weiblichen Hauptperson. Später traten SANDRA KING und DIE KATZE in ihre Fußstapfen.

Im Western-Bereich hatte der Kelter Verlag zur selben Zeit LADY DERRINGER am Start. All diese Serien setzten auf weibliche Waffen und entsprechend viel nackter Haut am Cover. Inhaltlich wurde allerdings dann noch “nicht so heiß gegessen, wie gekocht”.

“Versteckte” Romane außerhalb der Serie
Zwei Romane von Stuart Wilson erschienen als KELTER KRIMI TB Nr. 855 und 856. Dabei handelt es sich um weitere CALLGIRL KRIMIs mit der Agentin Natascha Ulowa.

Außerdem gab es im Jahr 1980 fünf Heft-Nachzügler in der Kelter-Reihe ACTION:
04 Trumpf: Herzdame (von Yester Yates)
06 Wer andern die Kanone klaut… (von Phyllis Cocker)
08 Konfrontation mit Lara Jaroff (von Stuart Wilson)
10 Tödliches Intermezzo (von Yester Yates)
12 Operation BIG (von John Redcliff)

Nachdrucke und e-Books:
1990/91 erschein eine Zweitauflage der Serie, die nach 30 Bänden eingestellt wurde. Dabei wurden die Nummern in anderer Reihenfolge nachgedruckt, wobei die Nummern 24 und 25 ausgelassen wurden (was wegen der gewürfelten Reihenfolge wohl nur bedeutet, dass sie eigentlich nach #30 dran gewesen wären).

In der Kelter-Reihe ABENTEUER ZWISCHEN RIO UND SHANGHAI gab es ab 1983 acht Nachdrucke. Die Edition Bärenklau veröffentlichte mind. 30 Romane als e-Books unter dem neuen Serientitel DIE AGENTIN. Dabei wurden die Haupt-Charaktere umbenannt.

Auslands-Ausgaben:
In Tschechien wurden Anfang der 1990er-Jahre über 50 Romane In der Reihe RADOKAPS veröffentlicht. Die Titelheldin nannte man Nelly Moore. Einheitliches Autoren-Psedudonym war Bill Jeffers.

Belgien und den Niederlanden gab es 1985 eine Version der Serie in flämischer Sprache, die es aber nicht lange durchgehalten hat (mind. 11 Bände sind bekannt). Die Hefte hatten einen Umfang von nur 40 Seiten, allerdings ein größeres Format.

EXTRAS-GALERIE (5 Bilder)

Bild 01-02: Auslands-Ausgaben in Tschechischer und Flämischer Sprache
Bild 03: “Versteckter” Taschenbuch-Roman zur Serie
Bild 04: e-Book Verwertung als DIE AGENTIN
Bild 05: Verlagswerbung

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.

Die Autoren

Bis Nr. 89 erschienen die Romane ohne Autoren-Nennung. Es ist davon auszugehen, dass die Autoren ab Band 90 auch vorher bereits an der Serie mitgeschrieben haben.

CALLGIRL KRIMI – Titelliste (1975-1978)

Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 12. Juni 2024

COVER-GALERIE (35 Bilder)

Bild 01-30: Cover-Beispiele der eigenständigen Serie
Bild 31-35 Cover der “Nachzügler” in der Krimi-Reihe ACTION

Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.